Aribert Rothenberger
Aribert Rothenberger (* 21. November 1944 in Wörrstadt) ist ein deuscher Kinder- und Jugendpsychiater mit einem ADHS-Forschungsschwerpunkt.
Leben
Aribert Rothenberger schloss 1971 an der Universität Mainz sein Medizinstudium ab, um 1972 zu promovieren.[1] 1980 wurde Rothenberger zum Nervenarzt anerkannt, 1982 als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Tätigkeiten am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim sowie eine weitere Promotion im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie in Heidelberg folgten. 1987 wurde Rothenberger an der Universität Heidelberg zum Professor ernannt.
Seit 1994 ist er Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Göttingen.
Potentielle Interessenskonflikte
Aribert Rothenberger erhielt als Mitglied der Advisory Boards der jeweiligen Unternehmen Zahlungen von den Pharmafirmen Lilly, Novartis sowie MEDICE Arzneimittel Pütter.[2]
Weitere interessante Artikel
- Manfred Döpfner
- Subtypen
- Anja Engelmann
- Hirndoping: Arbeiten wie im Rausch? (Kurzdokumentation)
- Kernproblem bei ADHS (Phrase)
- Helga Simchen
- Lawrence Diller
- SDQ
- Liste von Antidepressiva und Anxiolytika
- Lügen und ADHS
- Token-System
- Dopamintransporter
- Me! Me! ME! & ADHD (Dokumentation, englisch)
- Buspiron
- Roy Murphy
- Sensation Seeking
- Hannes Brandau
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Juvemus e.V.
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Wahrnehmung mit ADHS (Kurzbeitrag/Interview)
- Medikamente
- The Indigo Evolution (Dokumentation)
- ADHS und Humor
- HTR1B
- Mikronährstoffe
- Pharmabuse - ADHD Over-Diagnosis and the Doping of America's Kids (Dokumentation, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Für den nachfolgenden Text Vgl. Wikipedia
- ↑ https://goo.gl/zaz9MV