Reframing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Reframing (auch: Neubewertung, Umdeutung) bezeichnet man das Umdeuten beispielsweise von Zuständen, die bislang negativ attribuiert/bewertet wurden. Dabei versucht man, die Situation durch die Erlangung neuer Blickwinkel durch Berücksichtigung positiver Aspekte aus einer neuen Perspektive weniger negativ, oder positiv zu bewerten. Ein simples Beispiel: „Scherben bringen Glück!“.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Sensation Seeking
- Leben mit ADHS (Dokumentation)
- Was ist los mit dem Zappelphilipp? (Reportage)
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Methylphenidat-OROS
- DRD2
- ADHS und Humor
- Buspiron
- Stärken von ADHS-Betroffenen
- Zappelphilipp wird erwachsen (Talksendung)
- Aribert Rothenberger
- Liste von ADHS-Communitys
- TPH-1
- Kinecteen
- Leon Eisenberg
- Russell Barkley - The ADHD Model: How Normal Self-Control Develops (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Lügen und ADHS
- Do 4.2 Million Children Really Need Ritalin? (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Neurofeedback - Neue Behandlungsmethoden gegen Hyperaktivität (Dokumentation)
- Free the Mind (Dokumentation)
- Geschichte der ADHS
- ADHS und Schule
- Nicht faul, sondern krank (Dokumentation)
- Auslandsreisen mit Medikamenten
- Shifting
- Finanzen
- Homöopathie