Klaus-Henning Krause
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus-Henning Krause (*1947 in Rödingen, Kreis Jülich) ist ein deutscher Facharzt für Neurologie, Professor und Autor. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Johanna Krause veröffentlichte er das Standardwerk ADHS im Erwachsenenalter.
Leben
Krause studierte von 1966 bis 1971 Medizin in Bonn, Wien und Aachen, um 1971 zum Dr. med. zu promovieren. Ab 1972 war er an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Im Jahr 1979 wurde er zum Facharzt für Neurologie ernannt. 1983 habilitierte Krause im Fach Neurologie. Seit 2012 ist er als Neurologe in einem medizinischen Versorungszentrum in Neubiberg tätig.[1]
Weblinks
- Profil und Biographie von Klaus-Henning Krause
- Literatur von Klaus-Henning Krause im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Weitere interessante Artikel
- Ritalin
- Autogenes Training
- Bupropion
- Ruhig gestellt und angepasst (Reportage)
- Dexamphetamin
- Juvemus e.V.
- Russell Barkley
- Clonidin
- Inside Egypt's Unrecognised ADHD Problem (Dokumentation, englisch)
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung und ADHS
- Denise Bijlenga
- ADHS - Eindrücke und Reize (Serie)
- ADHS und Straßenverkehr
- Der kleine Zappelphilipp (Spielfilm)
- Diagnosis ex juvantibus
- Rückversicherungsverhalten
- Kinecteen
- Cannabis und ADHS
- Token-System
- Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung
- COMT
- HTR2C
- Zappelphilipp wird erwachsen (Talksendung)
- Picco - Ich bin laut, ich bin krass, ich habe ADHS (Spielfilm)
- Piero Rossi Archiv
- Leandro Panizzon
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)