Adderall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adderall ist der Handelsname eines Amphetamin-haltigen, in den USA erhältlichen Kombinationspräparats. Adderall wird in den Vereinigten Staaten als First-Line-Medikament eingesetzt.
Zusammensetzung
Adderall enthält eine Enantiomerenmischung aus Dexamphetamin (72,7 %) und Levamphetamin (27,3 %).
Verfügbare Varianten
- Adderall (kurzwirksam)
- Adderall XR (langwirksam; 12 Stunden)[1]
- Mydayis (langwirksam; 16 Stunden)
Das Retardpräparat Mydayis erhielt seine Zulassung durch die Food and Drug Administration im Juni 2017.
Weitere Amphetamine
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Juvemus e.V.
- Sport
- Free the Mind (Dokumentation)
- Honeymoon Period
- Entretardierung von ADHS-Medikamenten
- Internate für Kinder und Jugendliche mit ADHS
- Novartis (Pharmaunternehmen)
- Advisory Board
- BDNF
- ADHS oder doch Hochsensibilität (Lehrfilm)
- Nabilon
- Rückversicherungsverhalten
- Russell Barkley - The ADHD Model: How Normal Self-Control Develops (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Lawrence Diller
- Autogenes Training
- Neurofeedback
- Leben mit ADHS - Wenn der Alltag zur Belastung wird (Kurzbeitrag)
- Clonidin
- ADHS und Straßenverkehr
- Binaurale Beats
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- ADHS und Schule
- Komorbidität
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)
- Sterblichkeit bei ADHS
- Franjo Grotenhermen
- Konzentrier dich! Wie ein Medikament gegen ADHS beim Lernen helfen soll (Dokumentation)