Edward Hallowell
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Edward M. Hallowell ist ein US-amerikanischer Psychiater und Autor zahlreicher Veröffentlichungen aus dem Bereich der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Hallowell ist laut eigener Angabe von ADHS betroffen[1].
Leben und Wirken
Hallowell studierte an der Harvard University und an der Phillips Exeter Academy in New Hampshire. Er ist Autor verschiedener Werke aus Themenbereichen der Psychologie und Psychiatrie. Hallowell lebt mit Familie in Boston, Massachussets.
Potentielle Interessenskonflikte
Hallowell erhielt innerhalb der Jahre 2010 bis 2011 Honorare von Pharmaunternehmen, darunter eine Zahlung über 2000 US-Dollar vom Konzern Novartis.[2]
Siehe auch
Werk (Auswahl)
- Finding the Heart of the Child (1993)
- Driven to Distraction (1994)
- Answers to Distraction (1996)
- Attention Deficit Disorder : A Different Perception (1997)
- When You Worry About The Child You Love (1997)
- Worry (1998)
- 12 Vital Ties That Open Your Heart, Lengthen Your Life, and Deepen Your Soul (1999)
- The Childhood Roots of Adult Happiness (2003)
- Delivered from Distraction (2005)[3]
- CrazyBusy (2006)[4]
Weitere interessante Artikel
- Tobias Banaschewski
- Was ist los mit dem Zappelphilipp? (Reportage)
- Neurodermitis und ADHS
- Centanafadine
- Wahrnehmung mit ADHS (Kurzbeitrag/Interview)
- KiTAP
- Winkelfehlsichtigkeit
- Eliminationshalbwertszeit
- Lügen und ADHS
- Stärken von ADHS-Betroffenen
- HTR2A
- Off-Label-Use
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
- Generikum
- Rückversicherungsverhalten
- Free the Mind (Dokumentation)
- DRD5
- Ätiologie
- Aufmerksamkeitsprobleme verstehen (Lehrfilm)
- Ritalin-Sammelklagen
- The Indigo Evolution (Dokumentation)
- Anja Engelmann
- Andersweltforum (Selbsthilfe-Community)
- Internate für Kinder und Jugendliche mit ADHS
- Equasym Retard
- Zukunftsbündnis ADHS (Pharmakampagne)
Weblinks
Quellen
- ↑ Edward Hallowell and John Ratey, Driven to Distraction (ADHD)|Driven to Distraction, (New York: Pantheon, 1994), passim
- ↑ https://projects.propublica.org/d4d-archive/payments/10997328
- ↑ http://www.time.com/time/health/article/0,8599,1158901,00.html
- ↑ http://www.usatoday.com/money/books/reviews/2006-04-16-crazy-busy_x.htm