Reframing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Reframing (auch: Neubewertung, Umdeutung) bezeichnet man das Umdeuten beispielsweise von Zuständen, die bislang negativ attribuiert/bewertet wurden. Dabei versucht man, die Situation durch die Erlangung neuer Blickwinkel durch Berücksichtigung positiver Aspekte aus einer neuen Perspektive weniger negativ, oder positiv zu bewerten. Ein simples Beispiel: „Scherben bringen Glück!“.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- HTR2C
- ADHS - Ursachen und Behandlung (Dokumentation)
- Pharmaindustrie
- KiTAP
- Blockbuster
- Diagnosis ex juvantibus
- Atomoxetin
- Adam Alfred
- Lieber Lerntherapie statt Tabletten (Dokumentation)
- Ernährung
- Adzenys XR-ODT
- ADHS und Straßenverkehr
- Juvemus e.V.
- Me! Me! ME! & ADHD (Dokumentation, englisch)
- Striatofrontale Dysfunktion
- Russell Barkley - 30 Essential Ideas (Vortragsmitschnitt, englisch)
- DBH
- TPH-2
- Equasym Retard
- Pillen für den Störenfried (Reportage)
- Entwicklung der ADHS
- Cannabis und ADHS
- Anja Engelmann
- Takeda Pharmaceutical (Pharmaunternehmen)
- Denise Bijlenga
- Manfred Döpfner
- Hyperfokus